Datenschutz
  Die Nutzung dieser Webseite ist regelmäßig ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten solche personenbezogene Daten auf dieser 
  Webseite dennoch erhoben werden, so erfolgt dies in Form einer freiwilligen Datenangabe durch den Nutzer. Eine Weitergabe der 
  personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, sofern keine ausdrückliche Zustimmung des Nutzers abgegeben wurde. Sofern auf unseren 
  Webseiten personenbezogene Daten erhoben werden, vollzieht sich die Erhebung dieser Daten stets im Rahmen der Bestimmung des 
  Datenschutzrechtes der Bundesrepublik Deutschland. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung die 
  Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten entnehmen. Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt 
  die Datenübertragung im Internet stets mit Risiken, die auf Sicherheitslücken basieren, verbunden ist. Der uneingeschränkte Schutz von Daten ist 
  daher unmöglich. Quelle: Deutsche Anwaltshotline AG
  Datenübermittlung
  Bei einem Zugriff Ihrerseits auf unsere Webseite erfolgt eine automatische Datenübermittlung von Ihrem Browser an unseren Webserver. Gegenstand 
  dieser Übermittlung sind anonymisierte Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie etwa Datum und Uhrzeit. Browsertyp , Menge und Art der 
  abgerufenen Daten sowie Ihre IP – Adresse. Die Speicherung dieser Daten geschieht getrennt von etwaigen anderen, im Rahmen der Nutzung unserer 
  Webseite durch Sie, erhobenen Daten. Diese Daten können nicht dazu verwendet werden eine konkrete Person zu bestimmen. Die Erhebung dieser 
  Daten findet lediglich zur Protokollierung des Benutzerverhaltens und zu statistischen Zwecken statt. Nach einer entsprechenden Auswertung wird 
  eine Lösung der Daten veranlasst. Quelle: Deutsche Anwaltshotline AG
  Cookies
  Zu Zwecken der Qualitätssicherung und Erweiterung des Funktionsumfangs unseres Internetangebots verwenden wir auf unseren Webseiten sog. 
  Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden. Durch Cookies kann die Anzahl der 
  Seitenbesuche festgestellt werden. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Webseite. Quelle: Deutsche 
  Anwaltshotline AG
  Bestandsdaten
  Bei der Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns, erheben und verwenden wir, im 
  Rahmen der Erforderlichkeit, personenbezogene Daten von Ihnen, sog. Bestandsdaten. In der Regel erfolgt keine Weitergabe oder Auskunftserteilung 
  an Dritte. Auf Anordnung der zuständigen Stellen sind wir gehalten, soweit es zu Zwecken der Strafverfolgung, der Gefahrenabwehr oder zur Erfüllung 
  weiterer gesetzlicher Aufgaben erforderlich ist, Auskunft über personenbezogene Daten zu erteilen. Quelle: Deutsche Anwaltshotline AG
  Nutzungsdaten
  Soweit erforderlich, erheben und verwenden wir sog. Nutzungsdaten von Ihnen. Dabei handelt es sich um personenbezogene Daten, die die 
  Inanspruchnahme unseres Internetangebots sowie die Abrechnung ermöglichen. Dabei werden Daten erfasst, die sowohl die zeitlichen Kriterien der 
  Nutzung unseres Angebots durch Sie enthalten, als auch den Umfang  der Nutzung und Ihre Identifikationsmerkmale. Wir weisen Sie darauf hin, dass 
  es uns zu Werbezwecken, zu Zwecken der Marktforschung sowie zur Gestaltung unseres Internetangebots gestattet ist, Nutzungsprofile d.h. 
  zusammengestellte Daten über den Verlauf von Besuchen auf unserer Seite zu generieren. Diese Nutzungsprofile geben keinen Aufschluss über Ihre 
  Person und werden auch nicht mit etwaigen anderen, von uns erhobenen Daten, zusammengeführt, sodass auch eine Personenidentifikation durch 
  das zusammen führen verschiedener Daten nicht erfolgen kann. Sie haben jederzeit das Recht, einer Solchen Verwendung Ihrer Daten zu 
  wiedersprechen. Quelle: Deutsche Anwaltshotline AG
  Google Analytics
  Unsere Webseite nutzt die Dienste von Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. Die Analyse der Benutzung 
  der Webseite durch Sie wird damit ermöglicht, dass sog. Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden und diese dann Informationen über Ihr 
  Benutzungsverhalten generieren und an Google Inc. Weiterleiten. In der Regel wird eine gekürzte Version Ihrer IP – Adresse an den Google Server 
  weitergeleitet. In Ausnahmefällen kann auch die komplette IP – Adresse weitergeleitet werden. Diese Informationen nutzt Google in unserem Auftrag 
  zur Erstellung eines Reports über das Benutzerverhalten auf unserer Seite. Die durch Google Analytics ermittelte IP – Adresse wird nicht mit anderen 
  Daten von Google zusammengeführt. Sollten Sie keine Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer wünschen, so können Sieentsprechende 
  Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Leider kann dies eine eingeschränkte Nutzung unserer Seite zur Folge haben. Soweit nicht ohnehin eine 
  Anonymisierung der IP – Adresse durch Einfügung des Codes “gat._anonymizeIP (  )   ;  “ erfolgt ist, werden die erhobenen Daten nach den geltenden 
  gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und den Nutzungsbedingungen von Google behandelt, die eine Weitergabe von 
  personenbezogenen Daten an Google nicht gestatten. Quelle: Deutsche Anwaltshotline AG
 
 
  Datenschutzerklärung
 
 
 
  Adressen 
  Eigentümer
  Kontakt
  Wohnung Mitteltal
  Wohnung Tonbachtal
  Nadine & Ralf Günter
  info@ferienwohnung-guenter.de
  Im Oberrain 54
  Tonbachstraße 82
  Im Oberrain 54
  Tel:
  07442/1234364 
  72270 Baiersbronn
  72270 Baiersbronn
  72270 Baiersbronn
  Fax:
  07442/120024